Historik AG der FFW Marbach
Tradition, Einsatz, Zusammenhalt – damals wie heute
Tradition, Einsatz, Zusammenhalt – damals wie heute
Die Historik AG der Feuerwehr Marbach widmet sich mit Leidenschaft der Pflege, Erhaltung und Präsentation historischer Feuerwehrtechnik. Ziel dieser Gemeinschaft ist es, die Tradition der Marbacher Feuerwehr lebendig zu halten und deren Geschichte durch eindrucksvolle Exponate und Veranstaltungen weiterzugeben.
Ein besonderes Schmuckstück der Sammlung ist die Handdruckspritze aus dem Jahr 1910, die 1976 in einem stark beschädigten Zustand von der Gemeinde Marbach übernommen wurde. Dank unermüdlicher Restaurierungsarbeit konnte sie 1977 der Marbacher Bevölkerung in neuem Glanz vorgestellt werden. Seitdem ist sie ein Highlight bei Festzügen, Feuerwehrveranstaltungen und Wettbewerben. Besonders stolz ist die Historik AG auf den 1. Platz im Handdruckspritzenwettbewerb 1993 beim Deutschen Feuerwehrmuseumsfest in Fulda – ein Erfolg, der im historischen Feuerwehrwesen deutschlandweit Anerkennung fand.
Auch andere historische Gerätschaften werden sorgfältig erhalten, wie etwa eine Wehrmachts-Schlammpumpe von 1944, die in den letzten Kriegstagen in den Besitz der Marbacher Feuerwehr gelangte und die alte Handdruckspritze bereits 1945 offiziell ersetzte. Ergänzt wird die Sammlung durch die Tragkraftspritze TS 8/8 aus dem Jahr 1961, die sowohl motor- als auch pumpenseitig noch funktionsfähig ist – trotz ihres hohen Alters.
Ein besonderes Projekt war die aufwendige Restaurierung des Opel Blitz LF 8, Baujahr 1971, der mittlerweile wieder im vollen Glanz seiner Zeit erstrahlt. Mit seiner kompletten Ausrüstung wird er nicht nur auf Ausstellungen präsentiert, sondern auch bei besonderen Anlässen wie Hochzeiten von Feuerwehrkameraden als Brautfahrzeug eingesetzt. Das historische Fahrzeug ist zugelassen und trägt stolz ein historisches Kennzeichen.
Peter Höhl
Leiter Historik AG
Bernhard Fröhlig
Stellvertreter Historik AG
Die historische Handdruckspritze der Marbacher Feuerwehr
Hersteller: C. Schäfer, Eschwege
Baujahr: 1910
Typ: 2-achsiges Fahrwerk, Zweikolbenpumpwerk Durchmesser 100mm
Fabrikations-Nummer: 1308
Im Einsatz von 1910 – 1948
Das historische LF8 der Marbacher Feuerwehr
Fahrzeughersteller: Opel
Baujahr: 1971
Fahrzeugtyp: Blitz 300-6H Löschgruppenfahrzeug LF 8
Leistung: 80 PS
Ehemaliger Funkrufname: Florian Petersberg Marbach 41
Kennzeichen: FD-2404 H
Der historische TSA der Marbacher Feuerwehr
TSA-8 Einachsiger Anhäger
Hersteller: Albert Ziegler
Baujahr: 1962
Betriebserlaubnis: Halter Gemeinde Marbach – Saulgau
Seit dem 28.Mai 2012
im Besitz der Feuerwehr Marbach – Petersberg